top of page

Robo-Zeichnen für 3D-Effekte ?: Zwei einfache aber effektive Übungen, um Tiefe und Realismus in Ihren Werken zu erzeugen!

Autorenbild: Huelya von PoswikHuelya von Poswik

Aktualisiert: 10. Apr. 2024


Zeichnen Übung


Im diesen Blogbeitrag werden wir uns mit zwei einfachen Übungen beschäftigen, die Ihnen helfen, mehr Volumen in Ihren Zeichnungen zu erzeugen. Das Beste daran? Diese Übungen erfordern kein zeichnerisches Können, sondern vielmehr ein Verständnis für geometrische Formen und Flächen.






Für diese Übungen benötigen Sie Ausdrucke von Objekten in Schwarz-Weiß. Beginnen Sie mit ähnlichen Objekten, wie zum Beispiel Porträts, um Ihr Verständnis zu vertiefen, bevor Sie zu unterschiedlichen Objekten übergehen.


Porträt Zeichnen

Verwenden Sie Bleistifte oder farbige Stifte mit Kontrast auf dem Papier, um Ihre Linien deutlich sichtbar zu machen.


1. Übung: "Robo-Linien" Entdecken Sie die geometrischen Formen:


Wählen Sie einen Ausdruck aus und markieren Sie zuerst eine Mittellinie von der Stirn bis zum Kinn, sowie Linien für die Augen, die Nase und den Mund.


Zeichnen Lernen
Zeichnen Hilfslinien
Zeichnen Üben


Jetzt konzentrieren Sie sich darauf, die geometrischen Formen im Bild zu erkennen, indem Sie sich auf Schatten, Licht und Halblinien konzentrieren. Vervollständigen Sie diese Linien zu vollen geometrischen Formen und markieren Sie alle Formen auf dem Bild. Dies hilft Ihnen zu erkennen, dass auch auf einer scheinbar flachen Oberfläche viele Details verborgen sind, die beim Überzeichnen sichtbar werden.


Zeichen Übungen

2. Übung: Schattierungslinien erstellen:


Basierend auf den geometrischen Formen, die Sie identifiziert haben, ziehen Sie Linien parallel zu den Kanten der Formen. Diese Linien dienen als Ihre Schattierungslinien und zeigen Ihnen, in welche Richtung Sie Ihre Stifte bewegen müssen, um einen 3D-Effekt zu erzeugen. Sie können sogar Pfeile zeichnen, um die Richtung der Schattierung zu visualisieren. Beginnen Sie dann mit dem Schattieren der Flächen entsprechend der Schattierungslinien.


Schattierung Übung
Schattieren Üben


Ich empfehle, diese Übungen nacheinander durchzuführen und direkt danach das Gelernte auf ein eigenes Bild anzuwenden.


Zeichnen Sie zuerst die "Robo-Linien" auf Ihr Bild und beginnen Sie dann mit der Schattierung. Achten Sie darauf, dass Sie beim Schattieren Ihre Zeichenrichtungen entsprechend Ihren Schattierungslinien aus Übung 2 setzen. Dies wird Ihr Verständnis für 3D-Effekte in Ihren Zeichnungen schnell vertiefen.

Lassen Sie mich bitte in den Kommentaren wissen, ob Ihnen dieser Artikel geholfen hat. Bleiben Sie stets bewusst und engagiert in Ihrer Zeichenpraxis, und Sie werden sicherlich Ihr Ziel erreichen!


Zeichnen Übungen

Comments


Info & Anmeldung

Danke für Ihre Nachricht!

bottom of page